Image

Kleine Geschichte der BücherBörseOWL

Das waren noch Zeiten in der Mitte der 1970er Jahre: Überall entstanden neue Buchhandlungen und die Verlagsvertreter:innen wussten nicht, wo sie zuerst hinfahren sollten. Es gab noch keine Einkaufsgenossenschaften und keine Filialisten. Jede Buchhandlung kaufte frei und individuell ein, und das war gut so. Es waren die damals jung-dynamischen Vertreter Fontes, Lentfer, Sperber und Andere, die die ersten „Buchhändler-Einkaufstage“ in Bielefeld organisierten. Endlich konnten Buchhändler:innen ihre Einkäufe rationalisieren und wurden zur „Reisezeit“ nicht jeden Tag mit einer anderen Verlagsvertretung oder mehreren im Laden blockiert. Auch für die Vertreter:innen wurde die Börse zum Gewinn, denn hier schafft man an einem Tag, was sonst drei bis vier Tage Reise beansprucht. Im Laufe der Jahre zogen die „Buchhändler-Einkaufstage“ von Bielefeld nach Brackwede und später nach Bad Salzuflen. Hier war es dann die „Bücherbörse OLW“ die fast dreißig Jahre hauptsächlich von Peter-Uwe Sperber in verschiedenen Hotels und im roßen Kursaal in Bad Salzuflen organisiert wurde. Oft über fünfzig Verlagsvertretungen empfingen zweimal im Jahr mindestens ebenso viele Buchhandlungen. Anders als in anderen Bundesländern lehnt der Landesverband des Börsenvereins in NRW jegliche Unterstützung der Börsen ab. Die Begründung ist, dass die Vertreter:innen ja meist nicht Mitglied im Börsenverein sind. Dass die Mitglieder des Börsenvereins, also die Buchhandlungen am meisten von den Börsen profitieren, bleibt unberücksichtigt. Zur Zeit der Corona-Pandemie war viel durcheinander und auch die Organisation der Bücherbörse war gefährdet. So gab 2020 Peter Uwe Sperber die Organisation an Christian Taubner ab, der seit den frühen 80er Jahren die Börse als Sortimenter und später als Vertreter besucht. Seitdem ist die Bücherbörse OWL in Paderborn im Hotel Aspethera zuhause und erfreut sich großer Beliebtheit bei Buchhändler:innen und Vertreter:innen.

Image
Image
Image
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Quantcast
Accept
Decline
Save